Nächster Termin :
15.11.2025 - 19. Strähle Swap Meet in Fellbach
Ein Muss für alle Porsche Sammler !
Kaufen, verkaufen, Schwätzen oder sich
einfach nur Treffen, all das kann man in
der Alten Kelter, Fellbach" erleben.
Der Porsche 356 Club Region Baden Württemberg
ist unter den Ausstellern als Treffpunkt.
Ein Muss für alle 356er Freunde.
22.11.2025 Vortrag / Werkstattgespräch
Stromlinien-und Rekord-Fahrzeuge AutoUnionTeil2
Herbstausfahrt 2025 – goldener
Saisonabschluss
Strahlender Sonnenschein, bunte Wälder, der Klang von 15 Porsche-Motoren und 30 bestens gelaunte Teilnehmer – schöner hätte der Abschied in die Winterpause nicht ausfallen können.
Schon beim Sektempfang am Morgen war die Stimmung großartig. Nach einer kurzen Begrüßung ging es los: eine Kolonne klassischer 356er schlängelte sich über malerische Straßen, durch farbenfrohe Täler und hinauf bis zum höchsten Berg der Schwäbischen Alb. Die goldenen Blätter leuchteten in der Sonne, und die kurvenreichen Strecken boten genau das Fahrvergnügen, das wir so lieben.
Natürlich blieb es nicht ganz ohne Herausforderungen – einige Umleitungen durch Herbstkirben in den Gemeinden wollten gemeistert werden. Doch das sorgte eher für ein Schmunzeln und ein bisschen Abenteuer Gefühl, als dass es uns den Tag verdorben hätte. Am Ende rollten alle Fahrzeuge ohne Ausnahme gemeinsam ins Ziel.
Im Schieferhaus in Dormettingen wartete ein wohlverdientes Essen, bei dem wir den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen ließen. Zwischen gutem Essen, herzlichem Lachen und vielen Gesprächen über die gefahrenen Kilometer war schnell klar: Diese Herbstausfahrt bleibt in Erinnerung.
Ein großes Dankeschön geht an Wolfgang Weckenmann und Hans-Jörg Bley für die perfekte Organisation. Mit eurem Engagement habt ihr dafür gesorgt, dass die Saison 2025 einen so stimmungsvollen Abschluss gefunden hat.
Nun heißt es: die Vorfreude auf das nächste Jahr genießen – und dann wieder gemeinsam mit unseren Klassikern die schönsten Straßen erkunden.
Ein Jubiläum voller Glanz und unvergesslicher Momente
Am vergangenen Wochenende wurde Oberursel zum Treffpunkt für alle Liebhaber des Porsche 356. Anlass war das 50. Jahrestreffen des Porsche 356 Club Deutschland e.V., organisiert von der Region Frankfurt Rhein/Main. Ein halbes Jahrhundert Clubgeschichte – das musste gefeiert werden!
Unsere Region Baden-Württemberg war mit neun Teams stark vertreten. Während einige Mitglieder bereits am Donnerstag anreisten, verband eine kleinere Gruppe die Fahrt am Freitagmorgen mit einer stimmungsvollen Ausfahrt. Schon beim herzlichen Empfang spürte man: Dieses Wochenende versprach Gemeinschaft, Begeisterung und besondere Erlebnisse.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Ausfahrt. Mit Roadbook ausgestattet, führten uns die Routen über die traumhaften Straßen des Taunus. Zur Mittagszeit erwartete uns die Firma Elkament mit einem köstlichen Menü, das für neue Energie sorgte. Gestärkt und voller Eindrücke setzten wir die Fahrt über malerische Strecken fort, ehe wir ins Hotel zurückkehrten.
Am Abend begann der festliche Teil des Jubiläums: Um 18:30 Uhr lud ein stilvoller Sektempfang zum Anstoßen ein, gefolgt von einem Gala-Dinner mit Live-Musik. In eleganter Atmosphäre genossen die Gäste kulinarische Höhepunkte und beste Unterhaltung. Für unsere Region gab es zusätzlichen Grund zur Freude: Gleich zwei Gewinner der Tombola saßen an unserem Tisch. Den Höhepunkt des Abends bildete ein spektakuläres Feuerwerk, das den Himmel über Oberursel in strahlenden Farben erleuchtete und den Festtag würdig abrundete.
Der Sonntagmorgen begann mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Unsere Baden-Württemberg-Truppe machte sich wieder auf den Heimweg – glücklich, pannenfrei und erfüllt von wundervollen Erinnerungen an ein rundum gelungenes Jubiläumstreffen.
10.08.2025 911 meets 356 – Ausfahrt zum „Car
and Picknick“ in Wolfegg
Ein Tag voller Klassiker, Kurven und kulinarischer Genüsse
Am Morgen des 10. August lag ein Hauch von Vorfreude in der Luft. Vor der malerischen Kulisse von Schloss Salem versammelten sich Liebhaber klassischer Porsche 911 und Porsche 356 zu einem besonderen Ereignis: einer gemeinsamen Ausfahrt zum Automuseum Wolfegg.
Um Punkt 10 Uhr brummten und schnurrten die Motoren – 15 Fahrzeuge, jeder einzelne ein rollendes Stück Automobilgeschichte, setzten sich in Bewegung. Die Route führte uns über eine landschaftlich traumhafte Strecke, mit geschwungenen Kurven und Panoramablicken, die Fahrer wie Beifahrer gleichermaßen genießen konnten.
In Wolfegg angekommen, wurden wir von Nicolas Flosbach empfangen. Für unsere Gruppe hatte er im Schlossgarten Plätze reserviert – der perfekte Ort für ein gemeinsames Picknick unter alten Bäumen, die uns wohltuenden Schatten spendeten. Das Ambiente wurde zusätzlich bereichert durch andere Oldtimer-Enthusiasten, die ebenfalls ihre Decken ausgebreitet und Körbe geöffnet hatten.
Nach dem Picknick erwartete uns ein besonderes Highlight: eine exklusive Privatführung durch das Automuseum, persönlich geleitet von Nicolas Flosbach. Mit Leidenschaft und Fachwissen öffnete er uns Türen zu automobilen Schätzen, die sonst nur wenige so nah erleben dürfen.
Als wir uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg machten, war klar: Diese Ausfahrt hatte alles – großartige Autos, traumhafte Landschaft, gutes Essen, tolle Gesellschaft und unvergessliche Momente.
Ein besonderer Dank gilt Antje Depenbrock-Spieth für die Organisation dieses Tages.
Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, im Bodenseekreis einen Stammtisch für 356er-Interessierte ins Leben zu rufen – regelmäßige Treffen, um unsere Leidenschaft für diese besonderen Fahrzeuge zu teilen und zu pflegen.
Bis zum nächsten Mal – wenn 911 und 356 sich wieder treffen.
26.07.2025 Recaro-Familientag
Gleich zu Beginn wurden wir herzlich vom CEO begrüßt, der sich persönlich für unser Kommen bedankte. Sowohl dem Firmenchef als auch den Besitzern ist die Verbindung zu unserem Club und die gemeinsame Geschichte ein großes Anliegen – das wurde in jedem Satz spürbar.
Ein Fest für die ganze
Familie
Das weitläufige Veranstaltungsgelände war mit Imbissständen aller Art bestückt – für jeden Geschmack war etwas dabei. Zahlreiche Aktionsflächen sorgten dafür, dass auch die kleinen Besucher voll auf
ihre Kosten kamen. Ein echtes Familienfest mit liebevoller Organisation!
Starke Gemeinschaft unter Gleichgesinnten
Nach und nach trafen unsere Clubmitglieder ein, ebenso wie Freunde vom „Club der klassischen 911er Südwest", vielen Dank für die Unterstützung. Bei strahlendem Sonnenschein ging es gemeinsam über das Gelände – vorbei an kulinarischen Angeboten und immer im Austausch mit vielen interessierten Besuchern.
Einblick in moderne
Fertigung
Ein besonderer Programmpunkt war der Rundgang durch die Recaro-Werkshallen. Dabei konnten wir spannende Einblicke in die verschiedenen Produktionslinien sowie die Endmontage der Flugzeugsitze
gewinnen – Technik und Qualität, die beeindrucken!
Gemütlicher Ausklang mit
Genuss
Zum Abschluss kehrten wir in die Werkskantine ein. Bei Kaffee und Kuchen wurde ein kurzer Regenschauer einfach weggelacht – die gute Stimmung blieb ungetrübt. Zurück bei unseren Fahrzeugen, die viele
Besucher mit großem Interesse bewunderten, standen wir gerne für Fragen zur Verfügung.
Zum Abschied ein Eis
Ein letzter Treffpunkt war der Pavillon unseres Clubmitglieds Guido Eickholz von Reutter Classic – dort gab es noch ein leckeres Eis vom Dornwiesenhof. Danach löste sich die Gruppe langsam auf und trat die Heimreise in verschiedene Richtungen an.
Ausfahrt ins Regionalgebiet am 20. Juli 2025
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, trafen wir uns zur gemeinsamen Ausfahrt durch das Regionalgebiet mit Ziel Donautal und anschließendem Besuch des Oldtimer Treffens in Bisingen. Bei angenehmen Sommertemperaturen und trockenem Wetter startete die Gruppe pünktlich zu einer etwa zweistündigen Fahrt.
Die Route führte durch das malerische Donautal – eine Region, die mit ihrer beeindruckenden Naturkulisse, kurvigen Straßen und abwechslungsreichen Landschaft zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Ausfahrten ist. Eine Kolonne aus zehn Porsche 356 sorgte unterwegs für viele neugierige Blicke und Begeisterung bei Passanten.
Ziel der Ausfahrt war das Oldtimertreffen in Bisingen, das auch in diesem Jahr zahlreiche Liebhaber historischer Fahrzeuge anzog. Besonders hervorzuheben war die eigens eingerichtete Sonderfläche für luftgekühlte Fahrzeuge, die von den Veranstaltern gestaltet worden war. Dort konnten zahlreiche Klassiker – vom VW Käfer über verschiedene Porsche-Modelle bis hin zu seltenen Exoten – aus nächster Nähe bestaunt werden. Die Teilnehmer unserer Ausfahrt fügten sich mit ihren Fahrzeugen nahtlos in das stimmige Gesamtbild ein und waren Teil einer eindrucksvollen Ausstellung.
Vor Ort bot sich reichlich Gelegenheit für sogenannte „Benzingespräche“, den Austausch mit anderen Sammlern und Besuchern sowie zur Stärkung am vielfältigen gastronomischen Angebot auf dem Veranstaltungsgelände. Das Treffen war hervorragend organisiert und bildete einen würdigen Abschluss für einen rundum gelungenen Tag.
Nach dem offiziellen Teil des Treffens traten die Teilnehmer individuell die Heimreise an. Die Ausfahrt wurde von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen. Neben dem Fahrvergnügen und dem Gemeinschaftserlebnis stand vor allem die gemeinsame Begeisterung für klassische Fahrzeuge im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Treffens der Regionalleiter in Stuttgart wurde Michael Braun von Thomas Ernst, Präsident des Porsche 356 Club Deutschland, feierlich aus seiner Funktion als stellvertretender Stammtisch Leiter der Region Baden-Württemberg verabschiedet.
Michael hat sich über viele Jahre mit großem Engagement und persönlichem Einsatz für unseren Club eingebracht. Besonders in der schwierigen Phase nach dem plötzlichen Ausfall unseres damaligen Regionalleiters Claus Schmidt übernahm er Verantwortung und führte die Region mit großer Umsicht und Zuverlässigkeit weiter.
Für diesen Einsatz sprach Thomas Ernst ihm im Namen des gesamten Vorstands und aller Mitglieder großen Dank und Anerkennung aus.
Lieber Michael, wir danken dir herzlich für deine ehrenamtliche Arbeit, deine Loyalität zum Club und deine tatkräftige Unterstützung. Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute, beste Gesundheit und weiterhin viel Freude mit dem Porsche 356!
Ausfahrt am 15. Juni 2025 –„D‘Alb nuff ond na“
Am 15. Juni 2025 führte uns unsere Ausfahrt durch das wunderschöne Biosphärengebiet“. der Schwäbischen Alb – oder wie man bei uns sagt: „d’ Alb nuff ond na
Mit 11 Fahrzeugen und insgesamt 21 Teilnehmern starteten wir gut gelaunt zur Tour. Die Strecke bot nicht nur herrliche Straßen, sondern auch traumhafte Ausblicke – insbesondere bei der Vorbeifahrt an Neidlingen, bekannt für Hochprozentiges, sowie dem tollen Blick auf die Burgruine Reußenstein.
Doch kaum losgefahren, schlug in Weilheim bereits der Pannenteufel zu – eines unserer Fahrzeuge streikte. Glücklicherweise konnte der Fehler schnell behoben werden, und die Crew des Pannenfahrzeugs stieß rechtzeitig zum gemeinsamen Mittagessen wieder zu uns. Im Landgasthof Hirsch genossen wir alle zusammen ein ausgezeichnetes Essen.
Um 14:00 Uhr ging es weiter – aber der Pannenteufel war noch nicht fertig mit uns: Kurz nach dem Start gab es erneut eine technische Störung an einem anderen Fahrzeug. Auch dieser Defekt konnte behoben werden, und so konnten wir den zweiten Teil der Ausfahrt fortsetzen.
Die Route führte uns über malerische Straßen und beeindruckende Steigen durch das Große Lautertal, vorbei am Bootshaus und den jahrtausendealten Wacholderheiden – eine der ältesten erhaltenen Kulturlandschaften der Menschheit.
Zum Abschluss kehrten wir im Lagerhaus in Dapfen ein. Bei selbstgemachtem Kuchen ließen wir die Tour gemütlich ausklingen.
Trotz wechselhaftem Wetter hatten wir insgesamt viel Glück – und alle kamen wohlbehalten und mit einem Lächeln wieder zuhause an.
Regionalleiter der Region Baden Württemberg Joachim Klinger
Noch ein kleiner Hinweis zu unseren Touren....
Liebe 356er Freunde und Mitglieder des 356 Club Deutschland
Wir halten uns im Umgang und Durchführung an gesetzlichen Vorgaben - die Teilnahme hat jedes Clubmitglied für sich selbst abzuwägen und zu entscheiden - eine rechtliche Haftung wird vom Veranstalter nicht übernommen.
Im Porsche 356 Club Deutschland e.V. haben sich
Liebhaber der Porsche-Modelle 356, 550 und 904
zusammengeschlossen.
Sie verfolgen hauptsächlich das Ziel, diese
Fahrzeuge zu erhalten und zu pflegen.
Darüber hinaus verbindet die Durchführung von
touristischen, sportlichen und gesellschaftlichen
Veranstaltungen sowie Fahrsicherheitstrainings
die Mitglieder untereinander.
Besonderen Wert legt der Club auf den guten
Kontakt zum Porsche-Werk, der ständig gepflegt
wird.